Die Arbeiten von GRAF+ZYX sind interdisziplinär geprägt und in den Bereichen Installation, Raum, Skulptur in Verbindung mit Musik/Ton angesiedelt. Die neuen Medien und deren technische Entwicklung – die sie kritisch beobachtend zur Grundlage ihrer sinnlichen Arbeiten machen – werden in Konkurrenz zu persönlichen spirituellen und physischen Erfahrungen immer als Mittel zur Dekonstruktion traditioneller (auch künstlerischer) Disziplinen und Haltungen eingesetzt.
In aufwendigen Gestaltungsprozessen werden Bild und Ton solange moduliert, überlagert, vernetzt, reduziert, zerstört und wieder neu zusammengefügt, bis daraus das »mediensynthetische« Material für komplexe Programme entsteht. Diese hybride Mischung von Konstruktion, Bild, Klang, Stimme fungiert als Schnittstelle zwischen Fassbarem und Imaginärem, zwischen Vergangenheit und Zukunft. Alle Medien werden eingesetzt, um damit eine »künstliche« Idee, ein Gespinst »scheinbarer« kultureller Identität zu konstruieren, das zeitlose, eigenwillige aber auch abstrakte Inhalte transportiert und damit Aussagen ironischer Positionen des persönlichen Widerstands materialisiert. Durch ihre subversive Konterhaltung, dem Drang nach absoluter Gestaltungsfreiheit und dem persönlichen Rückzug ("nur nicht in der Masse schwingen") manövrieren sich die beiden Künstler bewusst in ein kulturelles Exilantendasein, um daraus die nötige Distanz für intensive künstlerische Experimente radikalster Prägung zu gewinnen. Als Ergebnis präsentieren sich Produktionen mit einem Ausdruckspotential, das von minimalisierten Klängen und Bildern bis zu aufwendig durchkomponierten Modellen und Konstruktionen reicht.
GRAF+ZYX : Projekt- und Medienkunst
GRAF (*Wien)
Ausbildung am Institut für Heimerziehung, Dipl., Politikwissenschaft und Publizistik an der Universität Wien. Seit 1977 Fotografie und Film. 1980–1985 Universität für Angewandte Kunst in Wien (Meisterklasse Prof. Oberhuber), 1985 Dipl. Mag. art.
ZYX (*Wien)
Ausbildung in klassischer Violine in Wien. Indische Musik am Instituto Canneti (Dilruba bei Acharya Manfred Junius), Vicenza, Italien. Psychologie und Philosophie an der Universität Wien. Elektronische Musik und Musikproduktion. Seit 1980 experimentelles Video.
Seit 1980 ausschließlich gemeinsame Projekt- und Ausstellungstätigkeit unter »GRAF+ZYX: Mediensynthetische Programme« in den Bereichen Video- und Computerkunst, Web- und Datenbank-Design und -Programmierung, Videoskulptur, Musik und Möbelobjekt.
Produktionen und Veröffentlichungen unter: Roter Rot, Souza Starfighter, Infra und Prototüp2.
Leben und arbeiten als freischaffende Künstler in Wien und NÖ.
1982 Gründungsmitglieder von »Tanztheater Wien« (Tanzkompanie)
1983–1985 Mitglieder der Künstlervereinigung »Künstlerhaus Wien«
1983 Gründung des Labels »Museum of Private Arts« (MoPA)
1984 Gründungsmitglieder von »Kunst Schwer« (Verein zur Förderung medialer Selbstrepräsentation von Kunstschaffenden)
seit 1985 Mitglieder der Künstlervereinigung »Wiener Secession«
1987–2000 im Vorstand der Wiener Secession
1987 Gründungsmitglieder von »Stilbruch ag« (Arbeitsgemeinschaft für zeitgenössisches Design)
1992–1994 Lehrauftrag für Video- und Filmkunst an der Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz
2004 Gründung von »Transmitter-X.org« (Webspace für interdisziplinäre Kunstprojekte)
2006 Gründung von »IX-O.com« (Webspace für anonyme Kunstprojekte)
2007 Gründung von »:[KV-N]« (Verein zur Förderung zeitgenössischer interdisziplinärer/multimedialer Kunst in Praxis und Theorie im virtuellen sowie im realen Raum.)
Preise
1991 Preis der Stadt Wien für Projektkunst
1985 Albert Paris Gütersloh Preis der Hochschule für angewandte Kunst in Wien (für den Videoclip Step/4 to Electronic Futurism)
1984 Clio Awards Excellence Certificate (Original Music Scoring), New York (für Musik zu Peter Weibels Johnny Filter)
FÖRDERUNGEN - ANERKENNUNGEN
2010 Poor Cat : Webclip (Musikvideo) nominiert für den Marianne.von.Willemer.2010 – Preis
2008 Poor Cat : Webclip (Musikvideo) added to the Rhizome ArtBase
2005 Nominierung von Hey You V.2.0 (Musikvideoclip) zum Viper International Award (2006)
1986 Auftragsarbeit Achtung! Raum-Kontrolle für Ars Electronica ’86
1986 Das Bild vom Ich, Perspective ’86, Förderprogramm Art Basel
1983 GRAF+ZYX-Förderkoje im Förderprogramm der Kunstmesse Köln
Zusammenstellung
© tamara star|R|
Kuratorische Tätigkeiten
1987–2000 im Vorstand der Wiener Secession. Seit 1988 zahlreiche Tätigkeiten in Künstlerkommissionen, Kurien, Jurys und im Vorstand der VBK (Verwertungsgesellschaft bildender Künstler Österreichs).
Kunst am Bau – Elektronische Räume
1991 Raumkonstruktion. Musikgesteuertes Laserobjekt – Kunst am Bau im Satellit / Innovationscenter der Emco Maier Ges.m.b.H.
1986 ORF-Videonale ’86. Gesamtgestaltung (Sendung Studio 1 Wien, Eröffnung Landesstudio Linz, Tv-Spot und Musik) ORF, 3-Sat
Musikproduktion
Komposition, Text, alle Instrumente, Stimmen, Produktion und © GRAF+ZYX
Veröffentlichung auf MC, CD, LP (unter verschiedenen Pseudonymen)
2007 Trust no Woman plus: GRAF+ZYX. (CD) Klanggalerie | Wien
2007 Early Recordings: GRAF+ZYX 77–83 (Vinyl) Vinyl on
2004 77–82: GRAF+ZYX (CD-R)
2004 1981 ZYX | Trust no Woman | Perfektes Konstrukt (CD-R)
1986 Herzo Base Exit. GRAF+ZYX (CD-R)
1985 Programmusik 1. Inge GRAF+ZYX (LP)
1984 Computerlanding. GRAF+ZYX (CD-R)
1984 Obsessive Vogue – Prima Causa, 1983: Bermuda 523, 1983. GRAF+ZYX – Musik für Ballett, Tanztheater Wien
1984 Museum of Private Arts, Vol. 1U4. GRAF+ZYX (CD-R)
1983 Wien-Tokyo-Wien. GRAF+ZYX (CD-R)
1983 Freizeitprogramm. GRAF+ZYX (CD-R)
1983 Eissalon. GRAF+ZYX (CD-R)
1983 28 Minuten im Gelben Badezimmer. Inge GRAF+ZYX (MC)
1982 77–82: GRAF+ZYX (CD-R)
1981 Trust No Woman. ZYX (LP) RCA / Musica | Wien
1981 Get Away Wisdom / Trust No Woman. ZYX (Single) RCA / Musica | Wien
1981 Wienmusikk. Get Away Darkside. Musikbeitrag Roter Rot (LP) Schallter | Wien
1980 Out of Line. GRAF+ZYX (CD-R)
1980 Love your Dog. GRAF+ZYX (CD-R)
1979 Ronder Rot – Dog. Ronder Rot (MC)
1978 Mawkish 01 (The smell of my brain gets black and). Roter Rot (MC)
Musikvideoprogramme, Werbung und Clips – Museum of Private Arts
Konzept, 2D und 3D Animation, Grafik, Fotografie, Kamera, Darsteller, Musik, Ausstattung, Schnitt, Gestaltung, Produktion und © GRAF+ZYX
Veröffentlichung auf Videokassette, DVD-R.
2007 1.x-tended. Videotrailer zur gleichnamigen Ausstellung 04:54. RB-Wienerwald Filialen | NÖ (DVD-R)
2006 The Background of Vasarelys Eye, für ItWasn'tUs – dead links, Musikvideo. Galerie von Fluss | NÖ (DVD-R)
2006 El Durmiente, la Larva, …\yeltiempo\ V.3.0, Musikvideo, Triple-Projektion, A + B, je 27:54 für Arco 2006-Postmediale Kondition, Medialab Madrid | Madrid. 2 (DVD-R)
2005 Only2: ZeitDrift / \TrifftRhriz. Musikvideo 27:54 Rhriz | Wien (DVD-R) Edition Klanggalerie Wien | Wien
2005 Hey You V.2.0. Videoclip 04:27 (DVD-R)
2005 Der Schlaefer, die Larve, …\unddiezeit\ V.2.0, Musikvideo, Triple-Projektion, A + B, je 27:54 für Arco 2006-Postmediale Kondition, Neue Galerie Am Landesmuseum Joanneum | Graz. 2 (DVD-R)
2005 Der Schlaefer, die Larve, …\unddiezeit\ V.1.0, 20:48. Galerie Artefakt | Wien (DVD-R)
2004 Tango des schweren Gewichts. Im Raum der Stille kreischen die Planeten. Raum I+II | Neulengbach / Secession | Wien (DVD-R)
2004 Modelle und Konstruktionen. Flüchtiger Transporter. Raum I+II | Neulengbach / Secession | Wien (DVD-R)
2004 Der dynamische Raum – oder: die Dekonstruktion der Wirklichkeit. Computeranimation (Videokassette)
2003 Boku Mann. Animation für Website. Geladener Wettbewerb. (DVD-R) BOKU Wien | Wien
2000 … denn die Kunst ist eine Tochter … Computer-Videoanimation. (Videokassette) Volkstheater Wien | TTW
1999 Schwanensee Remixed: Elektronisches Bühnenbild 59:45. (Videokassette) Volksoper Wien / Tanztheater Wien | Wien
1998 None Are Strangers. Elektronisches Bühnenbild 60:00. (Videokassette) Elektronisches Bühnenbild für Tanztheater Wien / Odeon Wien | Wien
1991 Vorarbeit zu einem Visuellen Arrangement. Computer-Videoanimation für 7 Monitore zur Kammermusik von W. A. Mozart 30:00. (Videokassette) Hörräume – Landesausstellung Salzburg | Salzburg
1991 Torus – Körperfahrt. Computeranimation. (Videokassette)
1991 Flugraum: Roter Elefant im Zebra. Computeranimation für ArtWare (Videokassette)
1990 Mi-Ka-Do. Computeranimation) Entwurf + Computeranimation. (Videokassette) Geladener Wettbewerb Universitätszentrum | Graz.
1990 12 Räder. Video für Diskreter Simulator. (Videokassette)
1989 Ö-Bild.Vorspann und Zwischentitel für Videosampler. (Videokassette)
1989 Flugformen. Video für Foo Fighters 20:00. (Videokassette)
1988 Wasserband. Video für Raum-Schiff 20:00. (Videokassette)
1988 The 88 Voyeur. Videoanimation (Synthesizer) für The 88 Voyeur. (Videokassette)
1988 Herzo-Base-Exit. Kurzversion 23:26. ORF, 3-Sat (Videokassette + DVD-R)
1986 ORF-Videonale ’86. TV-Spot für ORF 00:20. (Videokassette) ORF, 3-Sat
1986 Herzo-Base-Exit 43:00. (Videokassette, DVD-R) Ars Electronica | Linz
1986 Achtung! Raum Kontrolle. Videoclip:04:05 (Videokassette, DVD-R) Ars Electronica | Linz
1985 Step / 4 to electronic Futurism 03:16. Hochschule für angewandte Kunst in Wien | Wien (Videokassette, DVD-R)
1985 Museum of Private Arts, Vol. 7 45:00. (Videokassette) ORF, 3-Sat
1985 Franzesco swingt mit Carmen im Bugatti durch die Savanne nach Newport. TV-Rundfunkspot 00:20 Kamera. (Videokassette) Humanic, Werbeblock | ORF Fernsehen / Hörfunk
1984 Schon eingeschossen auf Franz. TV-Spot für Humanic 00:20, 00:05. (Videokassette) Humanic, Werbeblock | ORF Fernsehen / Hörfunk
1984 Museum of Private Arts, Vol. 1U4 43:28. U4 | Wien (Videokassette)
1984 Kunst Schwer. TV-Spot 00:20 für Aica-Kunsttag (Videokassette) Humanic, Werbeblock | ORF Fernsehen
1984 Grauer Raumtransmitter. Musikvideo 01:37. Museum Moderner Kunst in Wien | Wien (Videokassette)
1984 Computerlanding 45:30 Steirischer Herbst – Galerie Grita Insam | Graz und Orwell '84 | Ljubljana (Videokassette)
1983 Wien-Tokyo-Wien 41:32. Töne Gegentöne, Wiener Secession | Wien (Videokassette)
1983 Heut’ ist Silvester. Videoclip 03:24 für die Musikgruppe Sternenstaub | Wien (Videokassette)
1983 Freizeitprogramm 31:13. Steirischer Herbst – Galerie Grita Insam | Graz (Videokassette)
1983 Eissalon 30:45. Galerie Grita Insam | Wien (Videokassette)
1982 Japan 1. Filmclip 05:14. Stimme: Eva Choung-Fux. Hochschule für angewandte Kunst in Wien | Wien (Videokassette)
1981 Hey You. Videoclip 04:13. Midem Cannes | Cannes, ORF (Videokassette)
1981 Get away Wisdom. Videoclip 03:38. Midem Cannes | Cannes, ORF (Videokassette)
1981 Bad Manners. Videoclip 03:37. Midem Cannes | Cannes, ORF (Videokassette)
1980 Talking to my Honey. Videosequenz 04:20. Schallplattencover (Farbdiaserie)
Kuratorische Projekte
2008 2.X-tended. vXs:(KV-N) 08 ExperimentalVideoSoundContest. Rhiz | Wien. Idee, Gestaltung, Contest, Internetprojekt und DVD-R-Edition.
2007 1.X-tended. Von Menschen, Maschinen, Avataren und anderen interessanten Rechenoperationen. Neulengbach | NÖ. Idee, Kuratierung, Gestaltung, Produktion. Ausstellung, Internetprojekt und DVD-R-Edition.
2005 Nomaden der Zeit. Echo der Vergangenheit. Medienkunst aus Österreich 1979–1990. Idee, Kuratierung, Gestaltung, Produktion. Internetprojekt und DVD-R-Edition. Transmitter-X.org (Hg.)
1989 Herz von Europa. Infermental 9, Wien 1989. Kuratierung, Gesamtgestaltung und Produktion der 5-stündigen Videoedition gemeinsam mit Ilse Gassinger. Supervision Chris Hill | International (Katalog + Videodok.) Interntprojekt 2006
1987 Junge Szene Wien ’87. Multimediale Kunst. Kuratierung der Ausstellung und Ausstellungs- / Dokumentationsgestaltung im Auftrag des Vorstands (Präs. Edelbert Köb) der Wiener Secession | Wien (Katalog + Videodok.) Interntprojekt 2006
Datenbanken
2004 Nomaden der Zeit. Medienkunst aus Österreich. Internetdatenbank MySql. Transmitter-X.org | Wien
2001 Secession 1897–2000. Präsentation der plattformübergreifenden Hybrid-CD-ROM. Wiener Secession | Wien
1997 1998–1999 Kunst ohne Grenzen: Das Archiv der Wiener Secession Konzipierung, Gestaltung und Programmierung eines relationalen Datenbanksystems, das die komplette Ausstellungstätigkeit, alle Bestände des Archivs und sämtliche Mitgliederdaten der Wiener Secession seit ihrer Gründung 1897 beinhaltet und über umfangreiche Such- und Darstellungsoptionen eine detaillierte Auswertung ermöglicht. Wiener Secession | Wien
Dokumentarische Videoarbeiten
Konzept, 2D und 3D Animation, Grafik, Fotografie, Kamera, Darsteller, Musik, Ausstattung, Schnitt, Gestaltung, Produktion und © GRAF+ZYX
Veröffentlichung auf Videokassette, DVD und CD-Rom
2006 Schielefestival 2006. Videodokumentation Verbotene Blicke 17:20. (DVD-R) (Ed.) :[KV-N], 1.X-tended | Neulengbach
2006 ItWasn'tUs – dead links. 07:30 Videodokumentation zur gleichnamigen Ausstellung 2006 + Laserobjekt Raumkonstruktion 1990 / 91+ Grauer Raumtransmitter 1984 (DVD-R)
2005 Nomaden der Zeit. Videokurzdokumentation der Projektpräsentation in der Secession 05:30 | Wien (DVD-R) (Ed.) Transmitter-X.org
2005 Nomaden der Zeit. Echo der Vergangenheit. Medienkunst aus Österreich 1979–1990. T1 01:24:07 + T2 01:07:11. Secession | Wien 2 (DVD-R) (Ed.) Transmitter-X.org
2004 Raum I+II. Dokumentation zu Symposion und Ausstellung (DVD-R) Kunstwerk Krastal / Kunstfreiraum Neulengbach. (Ed.) Transmitter-X.org
2000 bis 2001 Konzipierung, Gestaltung und Programmierung einer plattformübergreifenden Hybrid-CD-ROM. Datenbanksystems der Secession aus 1999. Informationen und 2400 Abbildungen zu 8.921 Künstlern (davon 846 Mitgliedern), 1.352 Ausstellungen/Veranstaltungen, 885 Katalogen, 450 Plakaten, 129 VerSacrum Heften, 12.749 Dokumenten (gelistet) und 1.762 Werken des Bestands. Wiener Secession | Wien
2000 None Are Strangers. Videokurzdokumentationen 18:30. (Videokassette, DVD-R) TTW
1999 None Are Strangers. Videodokumentation 58:00. (Videokassette, DVD-R) TTW
1991 Max Weiler. Das Spätwerk. Dokumentarische Video-Collage zur Ausstellung Prager Nationalgalerie. (Videokassette) Max Weiler | Wien
1991 Max Weiler. Als alle Dinge... Dokumentarische Video-Collage zur Ausstellung Salzburger Landessammlungen Rupertinum. (Videokassette) Max Weiler | Wien
1991 Im Licht des Monitors. Dokumentarische Video-Collage 28:10 (Videokassette) und (DVD-R) Dieter Bogner (Ed.)
1990 Marie Ponchelet. Dokumentarische Video-Collage 03:00. Wiener Secession | Wien
1990 Enzo Cucci. Dokumentarische Video-Collage 06:00. Wiener Secession | Wien
1989 Wittgenstein und die Aeronautik. Video-Collage 08:10. (Videokassette) Wiener Secession | Wien
1989 Wittgenstein et l’Aeronautique. Video-Collage 08:10. (Videokassette) Palais des Beaux – Arts | Brüssel
1989 Wittgenstein en de
1989 Herz von Europa. Infermental 9, Wien 1989. (Videokassette, DVD-R) (Ed.) Ilse Gassinger, GRAF+ZYX
1988 Max Weiler. Dokumentarische Video-Collage zur Ausstellung in der Wiener Secession ca. 30 Min. (Videokassette) Max Weiler | Wien
1987 Junge Szene Wien ’87. Multimediale Kunst. Dokumentarische Video-Collage 29:36. (Videokassette, DVD-R) Wiener Secession | Wien
1986 Die Wiener Secession 1898–1985. Kunst in Raum und Zeit 17:12 (Videokassette, DVD-R) Wiener Secession | Wien
Virtuelle Publikationen
Netzkunst - Net Art
http://amok.ix-o.com/poorcat - POOR CAT : Webclip
http://i-f.it - I-F.IT : Webclip
http://amok.ix-o.com - AMOK : 5 Tableaus mit Video, Musik und Text
Kunst im Netz - Projektdokumentationen
zone.grafzyx.at Zone – GRAF+ZYX
datenbank.grafzyx.at/db.php Datenbank – GRAF+ZYX
grafzyx.at/aktuell Aktuell – GRAF+ZYX
medienkunst.grafzyx.at - Elephants Memory
zeitdrift.grafzyx.at - ZeitDrift/\TrifftRhiz
tnw.grafzyx.at - Trust no Woman
early-recordings.grafzyx.at - Early Recordings
transmitter-x.org - Transmitter-X.org
nomadenderzeit.transmitter-x.org - Nomaden der Zeit
infermental9.grafzyx.at - Infermental 9
junge-szene-wien-87.grafzyx.at - Junge Szene Wien '86. Multimediale Kunst
1.x-tended.net - 1.x-tended
2.x-tended.net - vXs:[KV-N]08
Einzelausstellungen
2006 Itwasn’tUs – dead links. Computerzeichnung, Fotografie, Musikvideo, Installation, Text und Projektion auf das »Kinetische Luftobjekt #03 und #04. Galerie von Fluss [Videodok.]
2005 Der Schläfer, die Larve, … |unddiezeit V.1.0|. 1|1 2 3 4 aus 1000 Variationen aus dem Leben eines Lüfters. Installation mit Video, Musik, Bildern und »Kinetischem Luftobjekt #02«. Galerie Artefakt | Wien
1991 Raumkonstruktion. Musikgesteuertes Laserobjekt – Kunst am Bau im Satellit (permanent) / Innovationscenter der Emco Maier Ges.m.b.H.
1991 Mozart – Bilder und Klänge. Kammermusik – Vorarbeit zu einem visuellen Arrangement. Raumkonstruktion mit Video, Musik, Licht – 7 Monitore, 2 Videoplayer, Computer-Videoanimation. Schloss Klessheim | Salzburg [Katalog]
1990 1990 vorläufig ohne Titel. Sechseckige Raumkonstruktion mit elektro-kinetischer Videoskulptur und Ton. Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum | Innsbruck [Katalog]
1989 Foo Fighters – Konstruktionen und Bildspuren. Installation mit Videoplastiken und Fotos. Galerie Arcade | Mödling/Wien
1988 Sonderschau Kreatives Holz. Sonderstand. Internationale Holzmesse | Klagenfurt
1986 Ars Electronica. Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft. Herzo Base Exit. Musik, Bildkörper, Video. Brucknerhaus | Linz [Katalog]
1985 Tetra-Pack-System. Bilder, Objekte, Musik, Video. Galerie Vayhinger | Radolfzell | BRD
1985 Humanic City. Bilder, Musik, Video, Objekt. Auslagen-, Geschäftsausstellung. Humanic/SCS | Wien
1985 Clips – Musikvideos – Werbung. Studio Österreichischer Kultur-Service | Wien
1984 Renouvellement d’Irritation dans le Corridor Relativ. Installation mit Bildern, Objekten, Musik und Videosektion. Galerie Lara Vincy | Paris
1984 Reizerneuerung im Relativ-Korridor. Installation mit Bildern, Objekten, Musik und Videosektion. Galerie Grita Insam | Wien [Katalog]
1984 Museum of Private Arts, Vol. 2NYC. Rauminstallation mit Video, Film und Musik. The Experimental Intermedia Foundation | New York
1984 Museum of Private Arts, Vol. 1U4. Rauminstallation, Video-Musikprogramm. U4 | Wien – Galerie Pakesch, Galerie Grita Insam
1984 1. Festival Nacional de
Error. Page cannot be displayed. Please contact your service provider for more details.
Video. Museum of Private Arts, Vol. 3MA. Raumkonstruktion mit Video, Film, Musik. Circolo de1983 Freizeitprogramm 2. Zeichnungen, Leuchtobjekte aus Aluminium mit grünen Leds, Videoprogramm. Galerie Grita Insam – Kunstmesse Köln (Förderkoje) | Köln [Katalog]
1983 Eissalon. Zeichnungen, Live-Tonbandkonzert, 3-fach Filmprojektionen. Galerie Grita Insam | Wien
Gruppenausstellungen
2007 I.X-tended. I-f.it. Flash-Animation mit Video, Musik und 2D-Animation. Stadtkeller Neulengbach [Videodok.]
2006 Schielefestival 2006. Verbotene Blicke. Stadtkeller, Zellentrakt des Schiele Museums | Neulengbach [Videodok.]
2006 Postmediale Kondition. El Durmiente, la Larva, …|yeltiempo| V.3.0. Triple-Projektion. Centro Cultural Conde Duque, Medialab Center Madrid [Katalog]
2005 Postmediale Kondition. Der Schläfer, die Larve, …|unddiezeit| V.2.0. Installation mit Video, Musik, Bildern und »kinetischem Luftobjekt #03«. Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum | Graz [Katalog]
2005 Deja-Vue. Hey You V.2. Musikvideo. KunstQuartierWien | Wien
2004 Raum II. Geschlossen: Installation mit Video, Musik und Bildern. Lengenbacher Saal, Stadtkeller | Neulengbach [Katalog + Videodok.]
2004 Raum I. Dark Room: Weisse Körper im gekruemmten Raum. Fotografie, Computergrafik. [kunstwerk] krastal | Kras
2004 Lager(t) räume. Galerie & Edition Marlene Frei | Zürich
2004 Interpretationen zu Die Tür in das Offene. Schiele-Festival. Stadtkeller | Neulengbach
1992 Neue Medien – Computerkunst. Raum-Schiff. Wanderausstellung der Artothek des BMUK. Galerie Kul | Bruck/Mur
1991 Wenen in Gent. Möbelobjekte. Zentrum Vooruit | Gent [Katalog]
1991 Transformator. Foo-Fighters. Videoobjekte. Rathausgalerie, Kulturkeller | Sankt Veit/Glan [Videodok.]
1991 Mozart 1991. Computergrafik. Galerie im Traklhaus | Salzburg
1991 Ins Licht gerückt. Ein Museum auf Abruf. A:B-Vernetzung. Volkshalle des Wiener Rathauses | Wien [Katalog]
1990 Skulptur im XX. Jahrhundert. Videoskulptur. Galerie Academia | Salzburg
1990 Im Licht des Monitors. Diskreter Simulator. Videoobjekt. Kunstverein Horn | Horn, Künstlerhaus Graz | Graz, Galerien der Stadt Prag | Prag, Kunstraum Dornbirn | Dornbirn [Katalog + Videodok.]
1989 Wohnlandschaften. Möbelprototypen. Kunstverein Horn | Horn
1989 Wien–Wien 1960–1990. Raum-Schiff. Castel Ivano | Valsugana, Italien, Museum für Moderne Kunst | Bozen, Palazzo della Permanente | Mailand [Katalog]
1989 Videoskulptur retrospektiv und aktuell 1963–1989. The 88 Voyeur. Elektro-kinetische Videoskulptur. Kölnischer Kunstverein, Kunststation St. Peter, Belgisches Haus und DuMont Kunsthalle, Kongresshalle Berlin | Berlin, Kunsthaus Zürich | Zürich [Katalog]
1989 Stilbruch AG. Sonderschau auf der Wiener Interieur. Frühjahrsmesse | Wien
1989 Stilbruch AG – Sonderschau. Industrielle Möbelfachmesse Salzburg | Salzburg
1989 Ornamenta 1. Internationale Schmuckkunst. Schmuckmuseum Pforzheim | Pforzheim [Katalog]
1989 Inside Time for Design. Die Liebe des Mathematikers, Trakische Katze. Möbelobjekte. Art Gallery | Wien
1988 Technosophia. The 88 Voyeur. Elektro-kinetische Videoskulptur. Österreichische Akademie der Wissenschaften | Wien
1988 Stilbruch AG – Möbel: Stützkonstruktionen für den alltäglichen Höhenflug. Galerie in der Künstlerhauspassage, Künstlerhaus | Wien
1988 Stilbruch AG – Möbel: Das Schicksal der Seiltänzerin ohne Netz. Möbelobjekte. Beleuchtungshaus Schmidt | Salzburg
1988 Stilbruch AG – Blue Noon. Galerie Schubert Objekte | Wien
1988 Österreichischer Kunstsalon 1988. The 88 Voyeur. Elektro-kinetische Videoskulptur. Kulturhaus | Graz – ORF [Katalog]
1988 Computer-Bilder. The 88 Voyeur. Elektro-kinetische Videoskulptur. Fotogalerie Wien. Fotogalerie Wien | Wien [Katalog]
1988 Artware, Kunst und Elektronik. T for 2 – Teleporter für 2 Stühle. Hannover-Messe CeBIT | Hannover, Siemens Museum | München, Karl-Ernst-Osthaus-Museum | Hagen [Katalog]
1987 Schau wie schön – Winterausstellung des Museums für Angewandte Kunst. Eisenherz, Herzschnitt. Museum für Angewandte Kunst | Wien [Katalog]
1987 Österreichische Grafik II nach 1970 aus der Sammlung der Wiener Secession. Wiener Secession | Wien [Katalog]
1987 Opium. Sonderstand Form Wien. Industrielle Möbelfachmesse Salzburg | Salzburg [Katalog]
1987 Mathematik in der Kunst der letzten dreißig Jahre. Kunstblock. Wilhelm-Hack-Museum | Ludwigshafen [Katalog]
1987 Junge Szene Wien ’87. Multimediale Kunst. T for 2 – Teleporter für 2 Stühle. Installation mit Videoobjekt. Wiener Secession | Wien [Katalog + Videodok.]
1987 International Video Art Review – Video-Installations. T for 2. Spacio 4 – Fiera di Trieste | Triest [Katalog]
1987 FormWien, Möbelobjekte. Galerie Schubert Objekte | Wien
1986 Zwischen zwei Stühlen. Möbelobjekte. Palais Thurn und Taxis | Bregenz [Katalog]
1986 Wohnlust. Möbel für Klassische Extremisten. Möbelobjekte. Künstlerhaus | Wien [Katalog]
1986 Wohnen von Sinnen. Video-Objekt. Kunstmuseum Düsseldorf | Düsseldorf [Katalog]
1986 Wien Signaal: Contemporary Work from Wien. Objekte. Aorta | Amsterdam [Katalog]
1986 Kreative Heimroboter – Haustiere von morgen. Video-Objekt. Galerie Möbel Perdu | Hamburg
1986 Das Bild vom Ich. Kunstblock. Videoobjekt. Perspective – Art Basel | Basel
1986 1. Biennale intern. p. l. photographie d’art et de recherche. Videofotografie aus Eissalon, Freizeitprogramm, Bad Manners. Biennale intern. p. l. Photographie | Paris
1985 Oostenrijkse Avantgarde. Möbelobjekte. Galerie Nouvelle Image | Den Haag [Katalog]
1985 Kunst mit Eigensinn. Step/4 to Electronic Futurism. Installation mit Musik, Video, Bilddobjekten. Museum des 20. Jahrhunderts | Wien [Katalog]
1985 Galerie Cathrine Issert. Transalpine oder der Kampf der Techniker gegen die Wilden. Musik-Video-Bilder-Objekte. Galerie Cathrine Issert | Saint Paul de